Hilfe, ich hab ein veganes Kind zuhause!

Wir werden nicht müde zu erwähnen, dass Veganismus keine Ernährungsweise ist, sondern das ethische Prinzip, dass Menschen ohne Tierausbeutung leben sollen. Trotzdem findet die Umsetzung dieses Prinzips zum großen Teil im Supermarkt und in der Küche statt.

Hier findest du also unsere besten Tipps zu Rezepten, Zutaten-Alternativen und allem andere rund ums Kochen.

Einfache vegane Rezepte!

Fangen wir direkt mit dem großen Elefanten im Raum an: “Was kann ich jetzt überhaupt kochen?” Wir wissen, dass es eine kurze Eingewöhnungsphase ist, bis du veganer Profi bist. Aber wir können dir versprechen: Es ist nicht halb so kompliziert, wie es vielleicht gerade wirkt. Du wirst dich ratzfatz eingefunden haben 👍.

Lad dir hier unsere alltags- und kinderfreundlichen Starter-Rezepte runter. Damit hast du schon ein paar einfache Rezepte die du direkt umsetzen kannst.

Noch viiiiieeeeel mehr Rezepte:

Zum Glück ist das Internet mittlerweile voller veganer Rezepte. Lass dich inspirieren oder nutze einfach die Suchfunktionen dieser kindgerechten veganen Rezepte-Seiten:

  • Veggie Einhorn – Einfache, alltagstaugliche vegane Rezepte mit klaren Anleitungen und wenigen Zutaten.

  • Vegane Familien – Nährstoffreiche, kindgerechte Rezepte für den veganen Familienalltag, einfach und ausgewogen.

  • Iss Happy – Gesunde, leckere Alltagsrezepte mit Fokus auf frische Zutaten und familienfreundlichen Geschmack.

  • Bianca Zapatka – Kreative, ansprechende vegane Gerichte von einfach bis raffiniert, auch bei Kindern beliebt.

Solltest du bei diesen Seiten nichts finden, wird dich eine 1-minütige Google-Suche in den meisten Fällen ans Ziel bringen. Einfach dein Gericht und “vegan” eingeben, dann wirst du viele gute Treffer landen (“vegane Lasagne”, “vegane Bolognese”, “veganer Geburtstagskuchen” ).

Auch ChatGPT ist ein super Hilfsmittel, wenn du nicht weißt was du kochen sollst. Hier kannst du all deine Ansprüche angeben und bekommst meistens richtig gute Vorschläge. Z.B.: “Gib mir drei Vorschläge was ich kochen kann. Es muss gesund, lecker, vegan, proteinreich sein und den Kindern schmecken. Bitte keine Nudeln, die hatten wir gestern schon”.

Und schwupps, hast du direkt ein paar mögliche Lösungen. Manche von uns nutzen diese Methode regelmäßig.

Tierprodukte ersetzen & Gerichte veganisieren

Tierprodukt Verwendung Vegane Alternativen
Kuhmilch
  • Trinken
  • Kochen
  • Backen
  • Hafermilch
  • Sojamilch
  • Mandelmilch
  • Reismilch
  • Cashewmilch
  • Erbsenmilch
Sahne
  • Kochen
  • Backen
  • Desserts
  • Sojasahne
  • Hafersahne
  • Kokossahne
Joghurt
  • Frühstück
  • Snacks
  • Sojajoghurt
  • Kokosjoghurt
  • Haferjoghurt
  • Mandeljoghurt
Butter
  • Brot
  • Braten
  • Backen
  • Margarine
  • pflanzliche Butter
  • Pflanzenöl
Eier
  • Backen
  • Panieren
  • Omelette
  • Apfelmus
  • Seidentofu
  • Kichererbsenmehl
  • Aquafaba
Honig
  • Aufstrich
  • Desserts
  • Agavendicksaft
  • Ahornsirup
  • Dattelsirup
  • Reissirup
Gelatine
  • Gummibärchen
  • Torten
  • Desserts
  • Agar-Agar
  • Pektin
  • Carrageen
  • Johannisbrotkernmehl

Es ist auch kein Hexenwerk eigene Gerichte zu “veganisieren”. Egal ob beim Backen oder Kochen, du kannst die Tierprodukte in deinen Rezepten durch diese veganen Optionen ersetzen. Du findest die meisten der erwähnten Dinge im ganz normalen Supermarkt. Du musst also keine Umwege gehen. Manchmal muss man etwas mit den Mengen experimentieren. Aber das sollte dich nicht vor große Herausforderungen stellen 😊.

Was in die Brotdose?

Auch das Thema Brotdose sieht von weit weg schwieriger aus, als es in Wirklichkeit ist. Ein paar kleine Anpassungen und alles ist paletti. Wie immer gilt: Das Tolle an einer Umgewöhnung ist, dass man es nur ein mal machen muss. Danach geht es ganz von selbst. Und nebenbei: Es kann auch Spaß machen Neues auszuprobieren und zu entdecken!

Das Brot selbst ist in den allermeisten Fällen vegan. Ein schneller Blick auf die Zutatenliste schafft Abhilfe. Achte hier z.B. auf Milch, Molke, Butter, Ei und Honig. Es gibt auch “vegane Scan Apps” für solche Zwecke.

Aufs Brot kannst du vegane Aufstriche geben, die du mittlerweile in fast jedem Supermarkt bekommst. Dort findest du auch vegane Wurst & veganen Käse. Wie auch bei nicht-veganen Produkten sind die Geschmäcker verschieden. Nicht alles schmeckt jedem. Daher lohnt es sich, die verschiedenen Produkte durchzuprobieren. Kleiner Tipp: Veganer Aufstrich + Räuchertofu aufs Brot schmeckt vielen Kids und steckt voller Protein 💪!

Natürlich kannst du deinem Kind weiterhin jede Menge Obst & Gemüse einpacken.

Zusätzlich gehen zum Beispiel:

  • Nussmischungen

  • Studentenfutter

  • Trockenobst wie Mango, Ananas, Aprikosen, Datteln oder Feigen

  • Fruchtriegel

  • Knabbersnacks wie z.B. Knabbertiere vom DM

  • vegane Snackwürstchen

Leckere, gesunde & bunte vegane Brotdosen ❤

Unsere Kids freuen sich auch immer über Falafel, vegane Frikadellen oder ein paar Stücke Räuchertofu dazu (gibt’s alles fertig im Supermarkt).

Auch hier ist es hilfreich viel Verschiedenes auszuprobieren. Behalte dabei im Kopf, auch immer etwas Proteinreiches mit einzupacken. Es gibt sehr proteinreiche, vegane Aufschnitte und andere Produkte, die du mit einpacken kannst (Tofu, Tempeh, “Like Meat” etc…).

☝ Achja: Für die Selen-Versorgung darf täglich eine Paranuss in der Brotdose landen.

Noch Fragen? Schreib uns!

Hast du Fragen, Wünsche, Feedback oder willst dich bei uns einbringen? Fülle einfach das Formular aus und wir werden uns in Kürze bei dir melden.