Vegane Kinderbücher natürlich! Hier findest du unsere handverlesenen Bücher, in denen Kindern das Thema Tierethik & Veganismus kindgerechte vermittelt wird. In der pro-veganen Bücherliste wird klar, dass Tierausbeutung ist nicht ok ist und wir alle vegan sein sollten. Aus Sicht der Opfer eine klare Sache. In der vegan-freundlichen Bücherliste findest du Bücher, die ihr als vegane Familie entspannt lesen könnt, ohne über blöde Tierausbeutungs-Szenen hinwegsehen zu müssen. Hier gibt es keine nicht-vegane Bratwurst und auch keinen Zoobesuch.

Was kann man denn da überhaupt noch lesen!?

1. Pro-vegane Bücherliste

Diese Bücher vermitteln vegane Werte im Sinne der gerechten Behandlung nichtmenschlicher Tiere. Sie helfen dabei, Kindern im Grundschulalter altersgerecht Tierethik und Veganismus näherzubringen – klar, wahrheitsgetreu und ohne Euphemismen der Tierindustrie. Dabei wird mindestens ein Aspekt der Tierausbeutung thematisiert werden, und es wird eine abolitionistische Haltung vertreten, die auf die Abschaffung – nicht bloß Reduktion – der Tierausbeutung abzielt.

Veganismus wird konsequent als das ethische Prinzip dargestellt, dass Menschen ohne Tierausbeutung leben sollen, unabhängig von Umwelt-, Gesundheitsaspekten o.Ä.. Idealerweise enthalten die Bücher auch ausdrücklich Begriffe wie „vegan“ oder „Veganismus“ und fordern die Lesenden zu einer veganen Lebensweise auf.

Tiere backen einen Kuchen - Dolunay Gördüm, Franziska Viviane Zobel

Die Maus möchte für ihre Mäusekinder einen Geburtstagskuchen backen. Das Rezept aus Omas altem Kochbuch liegt parat, jetzt fehlen nur noch die Zutaten. So einfach, wie sich die Maus das gedacht hat, ist es dann leider doch nicht. Das Huhn möchte ihr keine Eier geben, die Kuh keine Milch, das Schwein keine Gelatine und die Biene keinen Honig. Zum Glück haben die Tiere Ideen, wie man auch ohne diese Zutaten einen leckeren Kuchen backen kann.

Lass mich frei! - Patrick George

Ein Bilderbuch mit einer klaren Botschaft: Tiere wollen frei sein. Dazu können ihnen Kinder hier verhelfen. Elchköpfe an der Wand, Tigerfelle als Teppiche, Elefanten im Zirkus, Hühner auf engstem Raum, Bären im Zoo, Füchse um Damenhälse – die Liste von Möglichkeiten, Tiere zu ge- bzw. missbrauchen ist lang. Dieses Buch bietet durch schlichtes Umblättern transparenter Seiten die Gelegenheit, alle Tiere wieder in ihre natürliche Umgebung zu versetzen. Das ist überraschend und verblüffend und regt zum Gespräch über Freiheit und Unfreiheit an.

Warum wir keine Tiere essen: Ein Buch über Veganer, Vegetarier und alles Lebendige - Ruby Roth

Dieses Buch bringt dem jungen Leser (im Alter zwischen sechs und zehn Jahren) mit farbenfrohen Bildern und lebendigen Texten den Vegetarismus und Veganismus näher. Das von Ruby Roth geschriebene und bebilderte Buch lebt von der einfühlsamen Darstellung der Hühner, Schweine, Truthähne, Kühe und vieler anderer Tiere. Sie werden in ihrem natürlichen Umfeld gezeigt, wo sie in der Erde wühlen, Freundschaften schließen, miteinander kuscheln, sich gegenseitig putzen und sich durch Instinkte und Rituale innerhalb des Familienverbandes schützen, aber auch unter den schrecklichen Bedingungen der Massentierhaltung. Die negativen Auswirkungen des Fleischkonsums auf unsere Umwelt, die Regenwälder und bedrohte Arten werden aufgezeigt. Dieses informative und bewegende Buch ist nicht nur eine unterhaltsame Lektüre, sondern dient auch als Inspiration für Eltern und Kinder, über ein immer wichtiger werdendes Thema zu sprechen.

Zapp Zarapp im Zoo - Udo Taubitz, Verena Winkler

Frech-frisch-fröhlich mit Tiefgang – eine kostbare Geschichte über Freiheit und Freundschaft Wie das Paradies erscheint den Tieren aus dem Stadtpark der neue Zoo nebenan. Nie mehr Futter suchen müssen, nie mehr Angst vorm Fuchs – wäre das nicht schön? Kaninchen Knut, Elster Ella, Eichhörnchen Eike, Hund Hugo und Igel Inni ziehen kurzerhand in ein leeres Gehege. Zuerst genießen die fünf Freunde den verlässlichen Zimmerservice. Doch schnell lernen sie, dass es auch im Zoo nichts umsonst gibt. Und so fragen sie sich schon bald: Wie kommen wir hier wieder raus?

Max & Fine - Marco Mehring

Die kleine Fine lebt mit ihrer Familie weit draußen auf dem Land. Ihr Nachbar ist der Bauer Herr Karl, der viele Milchkühe hat. Eine Kuh mag Fine besonders gern, die heißt Luise. Jeden Tag besucht sie ihre Freundin und bringt ihr frische Kräuter, denn bald wird Luises erstes Kälbchen zur Welt kommen: Max! Als Fine Max und Luise nach der Geburt im Stall besuchen will, fehlt von Max jede Spur. Sie macht sich auf die Suche nach dem kleinen Kälbchen und findet es am anderen Ende des Bauernhofs in einer kleinen Box wieder. Warum wurde Max nach der Geburt von Luise getrennt? Warum darf das Kälbchen nicht Luises Milch trinken? Und was haben die Erwachsenen zu verbergen? Max & Fine ist ein Buch über Freundschaft, Mut, Selbstvertrauen, Freiheit und die Milch. Es zeigt, dass jeder etwas verändern kann, wenn er nur daran glaubt.

Frieda besucht den Zoo - Anna Ferrari & Wolf Buck

In den Zoo gehen? Na klar! – denkt sich die kleine Katze Frieda. Im Zoo sieht man schließlich viele glückliche Tiere. Dass sie bei ihrem Zoobesuch eine ganz unerwartete Erfahrung machen wird, davon ahnt Frieda noch nichts… Katze Frieda führt ein unbeschwertes, freies Leben und kann selbst entscheiden, wann sie wo hingeht. Eines Tages macht sie einen Spaziergang und stößt dabei auf ein ansprechendes Zooplakat. Daraufhin besucht sie den Zoo und macht die Bekanntschaft mehrerer Tiere. In Dialogen mit den verschiedenen Zootieren erfährt sie, wie es diesen geht und dass sie am liebsten in ihrer Heimat und frei wären. Zudem beschreibt ihr jede Tiergruppe voller Sehnsucht, was ihre Gattung am Meisten am Leben in der freien Wildbahn vermisst. Friedas Entdeckung macht sie sehr nachdenklich. Sie überlegt, wie sie den Gefangenen helfen kann. Da kommt ihr eine Idee...

Why are you vegan and other wacky verse for kids - Violet’s Vegan comics

A compilation of Violet's Vegan Comics' favourite rhyming stories - Why are you a vegan?, "I'm not dinner!", Edmund's Lunch, bones and teef, and a new rhyming version of Where are you going Deidra? - plus long and short wacky rhymes and tongue twisters. And six popular nursery rhymes reworded to reflect compassion and respect for animals and the environment. This big, colourful, fully illustrated book is great for bedtime stories and for reading with and to little ones.

2. Vegan-freundliche Bücherliste

Diese Bücher thematisieren Tierethik nicht unbedingt, vermitteln aber keine tierfeindlichen Werte oder reproduzieren Speziesismus. Man kann diese Bücher bedenkenlos mit seinen veganen Kindern lesen, ohne dass sie ein unangenehmes “Geschmäckle” hinterlassen. Es geht in den Geschichten nicht unbedingt um Tierausbeutung, aber es wird in keinster Weise dargestellt, dass tierfeindliches Verhalten gut oder auch nur neutral zu bewerten wäre.

Nachts im Labor - Marco Mehring

Die kleine Mo führt mit ihrer Affen-Familie ein glückliches Leben auf der Insel Mauritius, bis ihre Mutter eines Tages spurlos verschwindet. Als Mo bald darauf von einem Betäubungspfeil getroffen wird, ahnt sie nicht, welche wichtige Rolle ihr das Schicksal zugedacht hat. Sie landet an einem seltsamen Ort, wo Menschen Tiere gefangen halten, um Experimente an ihnen durchzuführen. Und morgen soll sie an der Reihe sein! Doch sie ist nicht alleine: Mit Hilfe eines geheimnisvollen Wesens und dem findigen Beagle Charles begibt sie sich auf eine gefährliche Mission, um alle eingesperrten Tiere noch in dieser Nacht zu retten.

Grün macht groß - Katharina Bacher, Gastón Gordon

Sie sind stark, riesengroß und Pflanzenfresser!
Kauend, schmatzend und schnuppern treffen wir sie an. Wir reisen in den Regenwald, die Savanne und in die Prärie. Sogar tief unter Wasser tauchen wir…

Mathildas Monster - Michelle Knudsen, Matt Phelan

Jedes Kind hat sein eigenes Monster. Plötzlich ist es da. Bei Tim kommt es mitten im Diktat, bei Lenny, gerade als er auf der Flucht vor bösen Jungen ist. Rebekka lernt es beim Fahrradfahren kennen. Nur Mathilda wartet und wartet. Als sie es nicht mehr aushält, beschließt sie, ihr Monster zu suchen. Nach einem langen Weg findet sie es. Es hat sich mit seinen Flügeln in einem Baum verheddert. Mathilda befreit es.

Ellington - Marlies Bardeli, Ingrid Godon

Als Frau Treuherz, die Klavierlehrerin, vor dem Laden des Geflügelhändlers den weißen Enterich erblickt, muss sie nicht überlegen: dieser Vogel heißt Ellington. Und weil er sie so anschaut und sie seinen Namen kennt, kauft sie Ellington und trägt ihn heim. Sie kommen gut miteinander aus, die Klavierlehrerin blüht auf und ihre Schüler finden den Enterich bemerkenswert. Doch der sehnt sich bald nach frischen Wind in den Federn, und so legt sie ihn an die Leine und macht mit ihm Ausflüge zum Teich, wo er mit den anderen Enten schwimmt. Weil es immer schwieriger wird, Ellington abends aus dem Wasser zu ziehen, stellt Frau Treuherz die Ausflüge ein. Er ist ein Häufchen Unglück, sie ist ratlos. Doch dann geschieht etwas im Leben der Klavierlehrerin, das sie und Ellington auf einen Schlag befreit.

Mandeln melken - Katharina Bacher, Franziska Viviane Zobel

Katzenmilch ist für Katzenbabys, Koalamilch für Koalababys, Kuhmilch für Kuhbabys - ...Und Mandelmilch?

Du auch? - Moira Himmelsbach, Anna Knopf

Ich bin borstig, du bist weich ... Macht ja nichts! Im Herzen sind wir gleich. Dieses Buch für die Kleinsten zeigt, dass alle Tiere – egal wie unterschiedlich – gleichermaßen wertvoll und liebenswert sind.

Besuch für Friedel und Flupsi - Moira Himmelsbach, Daisy Lotta

Juhu! Friedel bekommt Besuch! Jetzt muss aber noch viel vorbereitet werden, denn Friedel möchte ihre Freunde und Freundinnen festlich empfangen. Zum Glück hilft Flupsi mit, ein üppiges veganes Buffet zusammenzustellen. Friedel und Flupsi leiten Schritt für Schritt durch 22 süße und herzhafte vegane Rezepte. Ob die beiden es wohl schaffen, alle Gerichte fertig zu kochen, bis der Besuch kommt?

Alle sehen eine Katze - Brendan Wenzel

Eine Katze geht auf leisen Pfoten durch ihre Welt. Sie begegnet einem Hund, einer Maus, einem Fisch, einem Floh und vielen anderen Lebewesen. Sie alle sehen eine Katze, aber jedes Tier sieht die Katze anders. Für ein Kind sieht sie wie ein liebliches Schmusetier aus, der Hund sieht in ihr einen nervigen Störenfried und für den Fisch scheint sie ein Monster mit gelben Augen zu sein. Dabei ist es doch nur eine Katze. In diesem Fest der Beobachtung, der Neugierde und der Fantasie zeigt uns Brendan Wenzel die vielen Leben einer Katze. Alles ist nur eine Frage der Perspektive.

Irma unterwegs - Daisy Lotta

Begleite Irma, Papa und Bruno bei ihren Abenteuern: Was brauchen Irma und Papa für die leckersten Pfannkuchen der Welt? Wem begegnen sie auf ihrem Spaziergang mit Bruno wohl alles? Und wie verbringen die Tiere auf dem Lebenshof eigentlich ihren Tag?

Die grüne Meeresschildkröte - Isabel Müller

Es ist Nacht auf der kleinen, einsamen Insel. Alles ist still, nur das leise Rauschen der Wellen ist zu hören. Da bewegt sich etwas am Strand! Eine Grüne Meeresschildkröte verlässt im Schutz der Dunkelheit ihre sandige Kinderstube... Von ihren ersten tapsigen Schritten an begleiten wir die Meeresschildkröte auf ihrer langen Reise durch die Weiten der Ozeane und lernen an ihrer Seite das Meer und seine faszinierenden Bewohner kennen. Dieses Bilderbuch ist ein Plädoyer für den Erhalt der Meeresschildkröten und ihres Lebensraums. Karten zum Reiseweg und zur Verbreitung der Grünen Meeresschildkröte sind ebenso enthalten wie Wissenswertes zu den sieben Arten der Meeresschildkröte und ihren urzeitlichen Vorfahren.

Tagebuch einer Killerkatze - Anne Fine, Axel Scheffler

Kuschel ist eine Katze. Sie jagt Vögel, buddelt Löcher ins Blumenbeet und schleppt tote Mäuse an. Alles ganz normal, findet sie. Ihre Familie sieht das anders – allen voran Ellie, die jedes Mal in Tränen ausbricht, wenn Kuschel eines ihrer »Geschenke« auf die Fußmatte legt. An einem Donnerstag ist Kuschel besonders stolz: Etwas dreckig vom Gezerre durch Garten und Katzenklappe, doch gut erhalten, liegt Hoppel, der Hase der Nachbarin, in der Küche. Tot. Mausetot. Kuschels Familie gerät in Panik. Hoppel muss zurück in seinen Stall! Aber in diesem Zustand? Also rücken ihm Ellie und ihre Eltern mit warmem Wasser, Bürste und Fön zu Leibe …

Das blaue Ei - Katharina Bacher, Theda Mimilaki

Mitten im Wald entdeckt das Osterhasenkind ein blaues Ei. Wie hübsch es ist! Natürlich nimmt es diesen Schatz mit nach Hause. Denn wer etwas findet, darf es auch behalten. So ist es doch, oder? Was dann passiert, wird Ostern in diesem Jahr zu einem ganz besonderen Fest machen…

Der Findefuchs: Wie der kleine Fuchs eine Mutter bekam - Irina Korschunow

Einsam und verlassen liegt ein kleiner Fuchs im Gebüsch. Er fürchtet sich. Da entdeckt ihn eine fremde Füchsin. Was soll sie nur tun? Sie hat doch schon drei Kinder, die sie ernähren muss. Aber allein kann der kleine Findefuchs auch nicht bleiben.

Max & Fine 2 - Henri haut ab - Marco Mehring

Was geschieht in dem dunklen Gebäude hinter dem Wald, das Brüterei genannt wird und das einem Mann namens Hohlmann gehört, den alle nur den Eiermann nennen? Woher kommt das kleine Hühnerküken, das ganz alleine im Wald sitzt? Und was haben die dunklen Gestalten zu verbergen, die nachts um die Brüterei schleichen? Als die kleine Fine und ihre Freunde Max, Luise und Paul eine Wanderung machen, finden sie ein kleines Hühnerküken, dem sie den Namen Henri geben. Keiner weiß, woher es kommt oder zu wem es gehört. Fine wird sich von nun an um Henri kümmern. Als sie ihn mit nach Hause bringt, erzählen ihre Eltern ihr ungeheuerliche Dinge über die Brüterei hinter dem Wald, über die Küken, die Hühner und die Eier.

I’m a Supervegan - Katie Clark

Dash! Zoom! Kick! Jump! Elizabeth wants to be a superhero when she grows up. But does she have what it takes?

Through vibrant illustrations and playful rhymes, I'm a Supervegan uses the wonder of childhood imagination to show Elizabeth's journey through self-doubt.

In the end, Elizabeth realizes that by eating plants and making compassionate choices, she is brave, caring, and smart. She's been a supervegan all along!

Die neue Häschenschule - Anke Engelke, Mareike Ammersken

Heutzutage sitzen in der Häschenschule nicht nur kleine Hasen im Klassenzimmer, sondern auch ein Fuchskind. Ein Fuchs – wirklich? Damit hat Hasenmädchen Hoppich gar nicht gerechnet. Schnell wird ihr und ihren Mitschüler:innen klar: Ein Fuchsjunge, der Möhren als Pausensnack auspackt, ist keine Gefahr! Die droht von ganz anderer Seite und Fuchs und Hase können die schwierige Lage nur zusammen meistern ... In der neuen Häschenschule trifft Nostalgie auf Moderne. Die Schauspielerin Anke Engelke reimt und interpretiert neu und so bringt diese Geschichte nicht nur alte Rollenbilder ins Wanken, sondern beendet auch die Feindschaft zwischen Hase und Fuchs. Mit ihren stimmungsvollen und emotionalen Bildern zeigt auch die Illustratorin Mareike Ammersken die Häschenschule von einer neuen Seite. Kinder ab 4 Jahren erfahren, wie spannend es sein kann, neue Freundschaften zu schließen. Denn gemeinsam macht eben nicht nur stark, sondern auch schlau!

Hannes, Carlo und das Abenteuer vom Lesen - Jan Fearnley

Lesen kann ganz schön spannend sein, so beschreibt es zumindest Jan Fearnley in ihrem neuen Bilderbuch "Hannes, Carlo und das Abenteuer vom Lesen". Hannes liebt Geschichten. Am meisten liebt er es, wenn sie ihm vorgelesen werden. Selbst zu lesen ― auch noch laut und vor seinen Klassenkameraden und der Lehrerin ― treibt ihm den Angstschweiß auf die Stirn, er bringt alles durcheinander und macht einen Fehler nach dem anderen. Wie viel Spaß es macht, Geschichten selbst zu lesen und der Held in vielen Abenteuern zu sein, entdeckt Hannes zusammen mit Carlo, seinem treuen vierbeinigen Begleiter. Und Carlo stört es überhaupt nicht, wenn Hannes beim Lesen Fehler macht ― Und mit einem geduldigen Zuhörer fällt es Hannes gar nicht mehr so schwer laut zu lesen.