Warum du vegan sein solltest
Wir Menschen haben Gefühle, wir können Schmerzen haben, uns freuen, traurig sein und vieles andere. Wir suchen, was uns guttut, und vermeiden Situationen, in denen wir uns unwohl fühlen. Wir haben Bedürfnisse und sind uns einig, dass wir diese beieinander berücksichtigen müssen.
Niemand darf jemandem ohne guten Grund wehtun, ihn verletzen oder sogar töten – egal, wie er aussieht oder mit welchen Eigenschaften er geboren ist.
Aus diesem Grund gibt es Gesetze, die Körperverletzung und Mord verbieten.
Genauso wie wir Menschen haben auch andere Tiere eigene Gedanken, Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse. Sie wollen genauso gut behandelt, nicht verletzt und schon gar nicht getötet werden. Auch sie haben es verdient, dass wir Rücksicht auf ihre Bedürfnisse nehmen.
Deshalb ist es ungerecht, nicht vegan zu sein
Wenn wir Dinge wie Fleisch, Milch, Eier, Leder, Wolle oder Honig nutzen oder den Zoo oder Zirkus mit Tieren besuchen, dann sind wir anderen Tieren gegenüber unfair. Das heißt nämlich, dass wir sie als jemanden sehen, den wir ausnutzen können, wie wir das wollen – oder noch schlimmer, dass wir sie wie Dinge betrachten, die wir einfach benutzen dürfen.
Nicht-vegane Menschen gehen richtig schlimm mit den anderen Tieren um. Sie züchten sie ins Leben, um ihnen ihre Milch, ihre Eier oder ihren Honig wegzunehmen. Sie halten sie gefangen und töten sie, um ihr Fleisch oder ihre Haut zu bekommen. Sag selbst: Findest du das okay, so mit Tieren umzugehen, wenn man es nicht muss?
Bestimmt findest du, dass man Tiere respektieren sollte. Wenn du aber nicht vegan bist, dann machst du mit ihnen das Respektloseste, was es überhaupt geben kann.
Wir wissen, dass sich das anfühlen kann, als ob wir hier fies zu dir sein wollen. Aber es ist das Gegenteil: Wir sind ehrlich und aufrichtig zu dir, auch wenn es unangenehm ist. Wir glauben, dass du das verstehen kannst!
Parsa, Tupac, Alma & Henriette spielen gerne, kuscheln gern mit ihrer Mama und haben manchmal Angst im Dunkeln.
✋ Kennst du die „Stopp-Regel“?
Wenn man zum Beispiel miteinander spielt, tobt oder kuschelt und einer „Stopp“ sagt, dann muss der andere ihn sofort in Ruhe lassen. Das ist so, weil jeder über den eigenen Körper bestimmen darf, aber nicht über den von jemand anderem. Andere Tiere haben auch das Recht verdient, über ihren eigenen Körper zu bestimmen und „Stopp“ zu sagen. In den Schlachthäusern rufen sie in Wirklichkeit ganz laut „Stopp“ – in ihrer eigenen Sprache natürlich. Aber die Menschen hören nicht zu und sind trotzdem gemein zu ihnen, tun ihnen weh und töten sie.
Sei fair zu Tieren – leb vegan
Vegan zu sein heißt, dass man lebt, ohne andere Tiere auszubeuten, also ohne sie auszunutzen und zu missbrauchen. Das bedeutet, man isst keine Tierprodukte wie z. B. Fleisch, Milch, Eier, Käse oder Honig, nutzt kein Leder, Wolle oder Daunen und besucht keinen Zoo, Zirkus oder Aquarium.
Man hat dafür viele andere Möglichkeiten. Es gibt ganz viele vegane Kinder und Familien, die jeden Tag leckere pflanzliche Sachen kochen und auch ansonsten keine Tiere ausbeuten.
Das Wichtigste ist, sich dafür zu entscheiden, dass man keine Tiere mehr ausbeuten möchte. Was würdest du dir wünschen? Wie viele Tiere sollen ab jetzt noch für dich ausgebeutet werden? Sollen es null sein oder mehr als null? Wenn es gar keine sein sollen, dann musst du ab jetzt vegan leben.
Warum steht hier eigentlich immer „andere Tiere“ und nicht einfach nur „Tiere“?
Ganz einfach: Wir Menschen sind auch Tiere – nämlich Säugetiere! So wie Kühe, Ziegen, Schweine und andere Säugetiere trinken auch Menschenbabys die Milch von ihrer Mama. Und wir haben noch super viele andere Sachen mit anderen Tieren gemeinsam! Dazu später mehr – jetzt nur so viel: Wir Menschen gehören auch zur Tierheit. Wenn manche Leute glauben, dass sie keine Tiere sind, dann wissen sie einfach nicht so gut Bescheid. ¯\_(ツ)_/¯
Darauf müsst ihr achten ☝
Tiere werden für so viele Dinge ausgebeutet! Wer Tiere respektiert, achtet auf diese Bereiche:
Lebensmittel: Statt Fleisch, Milch, Eiern und anderen Tierprodukten könnt ihr vegane Sachen kaufen. Die findet ihr in jedem Supermarkt, also auch da, wo ihr sowieso schon einkauft. Wenn ihr etwas mit dem Vegan-Zeichen kauft, könnt ihr sicher sein, dass keine Tiere dafür ausgebeutet wurden.
Kleidung: Statt Schuhen, Jacken, Schals oder anderen Kleidungsstücken, die aus Leder, Wolle oder Daunen bestehen, könnt ihr Kleidung aus Baumwolle oder synthetischen Materialien kaufen. Die findet ihr in den normalen Geschäften. Es gibt aber auch spezielle vegane Geschäfte und Online-Shops.
Kosmetik & Drogerieartikel: Achtet darauf, dass die Produkte vegan und tierversuchsfrei sind. Ihr findet im Drogeriemarkt wie dm meist eine richtig große Auswahl.
Alltägliches: Ob Bettdecken, Teppiche, Pinsel, Farben, Portemonnaies, Staubwedel, Kleber oder sogar Engelsflügel für Halloween – in vielen Alltagsgegenständen ist etwas enthalten, das aus Tierausbeutung stammt. Bevor ihr etwas kauft, solltet ihr nachschauen, ob es vegan ist. Oft reicht dafür eine schnelle Google-Suche.
Auf dieser Seite findest du hilfreiche Alltagstipps, die dir den Umstieg ins vegane Leben so einfach wie möglich machen.
Und was ist mit dir?
Wenn du an der Stelle der anderen Tiere wärst, wie schnell sollte diese Ungerechtigkeit aufhören?
Das ist keine schwere Frage. Aus Sicht der Opfer sollten alle sofort vegan sein, oder?
Willst du die Tiere beschützen oder gemein zu ihnen sein?
Wenn du nicht willst, dass Tiere für dich ausgebeutet werden, dann bedeutet es, das es deinen Werten entspricht, vegan zu sein. Lebe also ab jetzt vegan für die Tiere. Hier zeigen wir dir, wie es geht.